Die Kardiotokografie ist eine Methode zur Beurteilung der Herztätigkeit des ungeborenen Kindes und einer eventuellen Wehentätigkeit der Mutter. Hierbei werden die Herzaktionen mit einer Ultraschallsonde und die Aktivität der Gebärmuttermuskulatur mit einem Druckaufnehmer aufgezeichnet.
Die Untersuchung dauert zirka eine halbe Stunde und kann bequem im Sessel sitzend oder auf einer Liege durchgeführt werden. Das CTG wird von uns nach exakt vorgegebenen Kriterien ausgewertet und ermöglicht eine Beurteilung des momentanen Zustandes Ihres Kindes, aber auch eine Prognose für das weitere Wohlbefinden während der Schwangerschaft.
Auch ein eventuell unerwünscht frühes Einsetzen der Wehen kann so erkannt und dann behandelt werden. Das CTG wird ab der 30. Woche alle zwei Wochen, bei Bedarf auch häufiger und ab dem Geburtstermin, sofern er überschritten wird, alle zwei Tage durchgeführt.