Viele Partnerschaften bleiben ungewollt kinderlos. In diesen Fällen können medizinische Maßnahmen oft helfen, nach zum Teil langer Wartezeit und vielen Enttäuschungen doch noch die erhoffte Schwangerschaft zu erreichen.
Wir bieten in solchen Fällen zunächst Gespräche und eine intensive Analyse der Vorgeschichte sowie der momentanen Situation an. Anschließend leiten wir erste Schritte zur Diagnostik (zur Erkennung der Ursachen der Kinderlosigkeit) ein.
Maßnahmen wie Spiegelung der Gebärmutter (Hysteroskopie) führen wir im Zentrum für ambulante Operationen am Schachtweg 22 selbst durch (>>Ambulante Operationen). Mit Hormonanalysen beauftragen wir namhafte Laboratorien. Wir können Ihren Zyklus mittels Ultraschall und Analysen des Zervixschleims beobachten (monitoren) und Ihnen wertvolle Tips geben, wann Sie fruchtbar sind. Spermiogramme lassen wir von urologischen Praxen, mit denen wir kooperieren, durchführen.
In einigen Fällen helfen einfache Therapien wie die Einnahme von Hormonen. In anderen Fällen ist eine komplizierte Diagnostik und Therapie erforderlich und wir leiten unsere Paare an spezialisierte Praxen weiter. So arbeiten wir seit Jahren mit dem Kinderwunschzentrum Langenhagen zusammen, das jetzt auch eine Zweigniederlassung am Wolfsburger Klinikum hat.
>> zum Klinikum Wolfsburg
Liebe Patientinnen, wir versuchen, in Absprache mit Ihnen, besonders die ersten Gesprächstermine möglichst an das Ende der Sprechstunde zu legen, um viel Zeit für Sie zu haben. Dazu ist es notwendig, dass Sie Ihren Wunsch nach einem Gespräch, möglichst mit Ihrem Partner, schon bei der Anmeldung angeben.