Ist bei Ihnen ein bösartiger Tumor diagnostiziert und behandelt worden (z.B. Brustkrebs, Gebärmutter- oder Eierstockkrebs), sollten Nachsorgeuntersuchungen stattfinden.
Anfangs kommen Sie alle drei Monate, später halbjährlich und nach einigen Jahren jährlich.
Zur Durchführung der Nachsorge gibt es Leitlinien für Frauenärzte und Richtlinien der Nachsorgeleitstelle Niedersachsen. Die Ergebnisse werden mit Ihrem schriftlichen Einverständnis an die Nachsorgeleitstelle Niedersachsen übermittelt und sind dort für jeden an der Nachsorge beteiligten Arzt einsehbar.
Sollte für Sie ein sogenanntes DMP (disease management program) infrage kommen, werden wir Sie dort einschreiben und die vorgesehenen Untersuchungen vornehmen.
Ein persönliches Wort: Sie werden bei uns sehr offen über die Art und Schwere Ihrer Erkrankung, sowie sämtliche Behandlungsmöglichkeiten aufgeklärt. Nur so sind Sie in der Lage, gut informiert mitzureden und alle notwendigen Schritte mitzubestimmen.