Schwangerenbetreuung

Traditionell ist die Betreuung von Schwangeren einer der Schwerpunkte  unserer Praxis.

Durch die hohe Zahl an Schwangerschaften haben wir große Erfahrung auf diesem Gebiet und arbeiten mit einer Reihe von  Spezialisten bei eventuellen Problemen zusammen.
So pflegen wir zum Beispiel eine enge Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (Sonografie der höchsten Qualifikation, DEGUM III), aber auch mit genetischen Instituten (Auswertung der Fruchtwasserproben).

Mit der Entscheidung, schwanger zu werden haben Sie einen überaus bedeutsamen und schönen Entschluss gefasst.
Eine Schwangerschaft ist ein wunderschönes Erlebnis für Frau und Mann und für die ganze Familie.

Wir führen Sie medizinisch durch die vierzig aufregenden Wochen und zwar mit aller gebotenen Aufmerksamkeit, aber auch mit Spaß und Freude auf den kommenden Erdenbürger.

Zu Beginn der Schwangerschaft gibt es zahlreiche vorgeschriebene Untersuchungen ( Mutterschaftsrichtlinien ). Dabei geht es einerseits um die Gesundheit der Mutter (Blutbild, Urinuntersuchungen, Blutdruck usw.), andererseits um das Wohlergehen und das Gedeihen des Kindes (Infektionsausschluss, Wachstum).

Bis zur 30. Schwangerschaftswoche kommen Sie alle vier Wochen zu uns. Viele Fragen werden beantwortet, und viele Unklarheiten und Unsicherheiten beseitigt.

Ab der 30. Woche kommen Sie in zweiwöchentlichen Abständen. Jetzt wird die Kardiotokografie (CTG) durchgeführt. Dabei handelt es sich um eine Kontrolle der Herztätigkeit des Kindes, die eine Beurteilung der Vitalität und des Wohlbefindens ermöglicht.

Sollten Sie den errechneten Geburttermin überschreiten, kommen Sie alle zwei Tage zu uns (auch an den Wochenenden ist für Betreuung gesorgt). 10 Tage nach dem Termin gehen Sie in Ihre Wunschklinik, um die Geburt gegebenenfalls einleiten zu lassen.

 
Letzte Änderung: 28.08.2023